Herzlich willkommen

Mein Name ist Peggy Kreutzmann, geboren 1979 in der lebhaften Metropole Leipzig. Heute lebe ich mit meinen beiden Hunden Molly & Misha im wunderschönen Wolfenbüttel – oder wie ich es liebevoll nenne:  „Wohlfühlbüttel“. 💕

Doggylike_Hundeschule_Inhaberin

mein fokus

Mein Herz schlägt dafür, Bewusstsein zu schaffen – für die Wahrnehmung und Kommunikation unserer vierbeinigen Gefährten. 

Ich möchte Menschen inspirieren, klüger, achtsamer und liebevoller mit ihren Hunden umzugehen. 

Ein Miteinander, das auf Vertrauen, Respekt und purer Lebensfreude basiert – das ist mein großes Ziel! 

Hunde sind für mich das größte Geschenk des Lebens. Es liegt mir besonders am Herzen, ihren Alltag und die Beziehung zu ihren Menschen nachhaltig zu bereichern und zu verbessern. Denn: je besser wir Menschen unsere Hunde verstehen, desto harmonischer, erfüllter und glücklicher wird unser Zusammenleben.

Manche nennen mich liebevoll: „Anwältin der Hunde“ – weil ich mich mit ganzem Herzen und fundiertem Wissen für ihr Wohl einsetze. 

Dabei führe ich Hundebesitzer oft an neue Horizonte, denn nicht immer passen die menschlichen Erwartungen zu den wahren Bedürfnissen und Fähigkeiten des Hundes.

Hundeschule_Doggylike_Molly_Misha
Misha (links) und Molly (rechts)

Hunde-dolmetscherin

Schon seit meiner Kindheit fühle ich eine tiefe, unvergleichliche Verbindung zu Tieren – besonders zu Hunden und Pferden.

Von klein auf hatte ich die Gabe, das Verhalten von Tieren intuitiv zu erfassen und ihre Emotionen nachzuempfinden. Doch erst durch meine zahlreichen Aus- und Weiterbildungen konnte ich viele dieser intuitiven Einsichten wissenschaftlich untermauern und vertiefen. Jede Erkenntnis brachte neue Aha-Momente, die mein Verständnis und meine Arbeit mit Tieren auf ein noch höheres Niveau hoben.

Hunde sprechen eine ganz eigene Sprache – eine, die ich nicht nur verstehe, sondern auch übersetzen kann. Genau deshalb nennen mich viele meiner Kunden liebevoll die „Dolmetscherin der Hunde“. Es erfüllt mich, diese Sprache den Menschen näherzubringen und so Brücken für ein harmonisches Zusammenleben zwischen Mensch und Hund zu bauen.

Hundehalter coachen

Es ist meine Herzensangelegenheit, Hundebesitzern dabei zu helfen, ihre vierbeinigen Freunde schnellstmöglich besser zu verstehen und ihnen ein Leben zu ermöglichen, das wirklich hundgerecht ist.

Ein tiefes Bewusstsein für die Hundepersönlichkeit zu schaffen, die Sprache der Hunde zu lehren und eine harmonische Beziehung zwischen Mensch und Hund aufzubauen – voller Vertrauen, Freude und tiefer Verbundenheit.

Hundeexpertin

Mein feines Gespür für Hunde, kombiniert mit meiner langjährigen Erfahrung und meinem umfangreichen Fachwissen, bildet die Basis meiner Arbeit. Ergänzt wird dies durch fundierte Fortbildungen und den regelmäßigen Austausch mit Experten aus Bereichen wie:

  • Hundeverhaltensforschung
  • Hundepsychologie
  • Neurobiologie
  • Genetik
  • Ernährung des Hundes
  • Hundephysiotherapie
  • (Verhaltens-)Medizin und Tiermedizin

     

Diese Kombination aus Intuition und Expertise macht mich heute zu einem erfolgreichen Coach für Mensch und Hund.

Meine Mission: Neues Bewusstsein für Hunde

Seit knapp zehn Jahren folge ich meinem Ruf “neues Bewusstsein für die Bedürfnisse und die Sprache der Hunde” zu etablieren. 2016 habe ich deshalb DOGGYLIKE gegründet – eine mobile Hundeschule, die einen anderen Weg geht als herkömmliche Hundeschulen mit klassischem “Fuß-Platz-Sitz”-Ansatz. 

Solche “Kommandos” (dieses Wort gibt es bei DOGGYLIKE nicht mal) können Hunde spielend leicht erlernen, wenn sie kompetent unter ein Signal gestellt werden. Dafür braucht es eigentlich keinen Hundetrainer. 

Mein Fokus liegt stattdessen darauf, nachhaltige Beziehungen zwischen Mensch und Hund zu schaffen – Partnerschaften, in denen der Hund sich freiwillig und mit Freude an seinen Menschen orientiert. Dazu braucht es kompetente Hundebesitzer (m/w/d) – keine Dominierer oder Rudelführer der alten Schule.

Beziehung statt erziehung

Bei DOGGYLIKE lernen Menschen, ihre Hunde wirklich zu verstehen und hundgerecht zu kommunizieren. Ich zeige meinen Kunden (m/w/d), wie sie:

  • die Sprache und Bedürfnisse ihrer Hunde lesen,

  • hundgerecht kommunizieren und

  • die feinen Nuancen der hündischen und menschlichen Körpersprache meistern.

Wahre Harmonie entsteht, wenn Mensch und Hund eine tiefe Verbindung aufbauen und sich gegenseitig vertrauen können.

 

Transformation

DOGGYLIKE konzentriert sich auf die Schulung von Hundehaltern und verhaltenstherapeutisches Training. Hier geht es nicht darum, lediglich den hundgerechten Umgang und die Körpersprache von Mensch und Hund zu schulen, sondern auch um die Transformation unerwünschter in erwünschte Verhaltensweisen.

Mit tiefenpsychologischem Wissen, den Lerngesetzen und der Berücksichtigung neurobiologischer Prozesse erzielen wir nachhaltige Erfolge im Zusammenleben mit deinem Hund.

 

ganzheitlicher ansatz

DOGGYLIKE bietet individuelles Hundetraining mit einem ganzheitlichen Ansatz, der alle wichtigen Aspekte des Lebens deines Hundes berücksichtigt:

Von der physischen und psychischen Gesundheit über die Aufzuchtbedingungen, die Welpenphase und bisherige Lernerfahrungen bis hin zu den aktuellen Haltungsbedingungen und dem Umfeld. Nur in Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung und gesunden sozialen Kontakten kann dein Hund wirklich lernen und sich wohlfühlen. Sollte es notwendig sein, beziehen wir spezialisierte Tierärzte (m/w/d) oder Hundephysiotherapeuten mit ein, um gemeinsam optimale Ergebnisse für dein Hund-Mensch-Team zu erzielen.

 

trainingserfolg

Der Erfolg als Hundetrainerin misst sich nicht an der Anzahl meiner Kunden oder Bewertungen, sondern daran, wie schnell sich dein Hund Vertrauen fassen und sich durch mein Training besser, wohl und verstanden fühlt. 

Mein oberstes Ziel ist es, die Qualität eures Zusammenlebens zu steigern und für ein harmonisches Miteinander zu sorgen.

DANKE an meinen lehrmeister "NEWMAN"

Doggylike_Lehrmeister_Hundeschule
Lehrmeister Newman: "Ich wünschte jeder Mensch bekäme einen Hund wie Dich. Sie würden fühlen & leben lernen."
Doggylike_Hundetraining_Ueber_Mich
Bei DOGGYLIKE steht der Hund im Vordergrund.

Es ist mir ein absolute Herzensangelegenheit und ein Versprechen an meinen “Lehrmeister NEWMAN” Menschen für die Hunde zu sensibilisieren. 

Hund sind hochsensorisch, haben viele feinere Antennen als wir Menschen und absolut soziale Lebewesen. Hunde brauchen Liebe, Aufmerksamkeit und Geborgenheit – ein ganzes Hundeleben lang. 

Hunde sind Schutzbefohlene (wie Kinder auch) und brauchen 24/7 liebevolle, aber eben auch kompetente Hundehalter:innen, die bereit sind, ihre Hundesprache zu erlernen und einen hundgerechten Umgang zu pflegen.  

Es geht bei DOGGYLIKE also vor allem darum, Menschen in die Verantwortung zu bringen, vernünftige Rahmenbedingungen in der Hundehaltung zu schaffen, sich mit der Lernbiologie auseinanderzusetzen und darum, ihnen die hündische Kommunikation und Verhaltensweisen näherzubringen. 

Bei DOGGYLIKE lernst du außerdem wie sich deine eigene Körpersprache auf den Hund einladend, bedrohlich oder wegweisend auswirkt.

DOGGYLIKE gibt Hundehalter:innen wertvolle Tools und Tipps an die Hand, die sofort im Alltag Erleichterung bringen und nachhaltig eure Verbindung stärken. 

Doggylike_Ueber_mich_Hundesprache_lernen

was du mitbringen solltest ...

Hunde sehen und erleben unsere Menschenwelt mit eigenen Augen und sind Individuen mit eigenen Veranlagungen, Interessen, Wahrnehmungen und Vorlieben. Mit DOGGYLIKE lernst Du nicht nur die Hundewelt zu sehen, sondern bekommst vor allem auch mehr Wertschätzung für den gemeinsamen Augenblick – denn Hunde leben im Hier & Jetzt

Neben dem Erlernen der feinen Körpersignale und dem wertfreien Wahrnehmen (ohne zu bewerten), dem Erkennen & Wirken der (eigenen) Körpersprache erlernen Menschen bei DOGGYLIKE nicht nur hundgerecht zu kommunizieren, sondern schaffen auch die Basis absoluten Vertrauens und tiefer Verbundenheit

Hunde brauchen verantwortungsbewusste, lernfreudige und kompetente Hundehalter:innen. Wenn Du das nicht bist, kannst Du das lernen. Ohne Lernbereitschaft jedoch und friedvolle Absichten bist du bei DOGGYLIKE leider nicht erwünscht. DOGGYLIKE arbeitet daher nur mit Menschen zusammen, die das beste für ihren Hund wollen und bereit sind umzudenken und zu lernen. 

Doggylike_Hundetraining_entspannter_Hund
Hundgerechte Trainings- und Haltungsbedingungen formen den entspannten Hund.

hunde sind high-sensitive ...

Die Hundewelt ist LANGSAM & vor allem GENÜGSAM. Hunde mögen – wie Menschen auch – einen liebevollen, respektvollen und nachvollziehbaren Umgang. Hunde sind immer (!) re-aktiv, sprich sie reagieren auf Reize (!). Sie kommen weder böse, noch fertig auf diese Welt. Alles, was wir uns von ihnen wünschen, müssen wir ihnen lernbiologisch hundgerecht erklären und beibringen. 

Hunde verknüpfen alles mit ihren Sinnen und lernen am besten verstärker- und belohnungsorientiert. Jedes Verhalten, was ein Hund dir gegenüber zeigt, ist ein Spiegel von dir bzw. seiner “erlernten” Umwelt. Hinter jedem Verhalten steckt eine Geschicht und jedes (unerwünschte) Verhalten ist erlernt oder eine impulsive Reaktion auf (erlernte) Reize. 

Hundeverhalten manifestiert sich genauso durch Wiederholung wie bei Menschen. Bei traumatischen Erlebnissen reicht oftmals schon eine prägende Lernerfahrung und es resultieren daraus unter Umstände unerwünschte Verhaltensmuster. Wenn schon der Mensch zu 95% unbewusst handelt – wie schaut es dann erst bei unseren Hunden aus? 

Der Hund und dessen Lebensqualität ist auf jeden Fall ganz klar abhängig von der Intelligenz, Empathie und dem Verantwortungsbewusstsein der Hundehalter. 

Der Hund kann (im Gegensatz zum Menschen) nicht frei wählen, mit wem er gern zusammenleben möchte. Bedenke, dass du als Hundebesitzer der Schlüssel zur Toilette, zur Nahrung, zum Trinken, zu anderen Ressourcen, zur Freiheit da draußen und vor allem auch zu den sozialen Kontakten bist. 

Es bleibt deine Verantwortung fürsorglich für alles, was dein Hund braucht, geregelte Zeitintervalle zu schaffen.  

Zitate_Doggylike_Hundetraining_Timing_Verstaerker

es kann so leicht & einfach sein 🙂

Wie es leichter, friedvoller & einfacher durch hundgerechtes Training geht, erlernst du bei DOGGYLIKE. Auch andere staatlich-geprüfte Hundetrainer:innen, die ihre dreifache Prüfung bei der Tierärztekammer Niedersachsen sowie Hundetrainer:innen, die sich dem Konzept von “Trainieren statt dominieren”, “ATN” oder “CumCane” angeschlossen haben, sind oftmals sehr empfehlenswert. 

Aber auch diese Zugehörigkeit ist und bleibt kein Garantiesiegel. Ob das Hundetraining wirklich für euch das richtige ist, siehst du nur an deinem Hund und daran, wie ihr beide Euch währenddessen und danach fühlt. Das Training sollte euch insgesamt Spaß machen, in kleinen Gruppen stattfinden und Vorfreude aufs nächste Hundetraining auslösen. 

Wie du das einschätzen und Hunde richtig lesen lernst, das erfährst du bei DOGGYLIKE. Diese Schulung ist auch online möglich. 

DOGGYLIKE_Hundeschule_Trainingsmethoden_aversiv_modern
Gutes Hundetraining erkennst du daran, dass Hund und Halter:in Freude am gemeinsamen Training haben.

einblicke in meine arbeit als hundetrainerin

Doggylike_Welpentraining_Beobachtungslernen
Welpentraining: Beobachtungslernen
Doggylike_Koerpersprache-Mensch_lernen
Körpersprache lernen: Mensch & Hund
Doggylike_Hundetraining_Entspannungstraining
Hundetraining: Entspannungstraining
Doggylike_Hundesozialverhalen_lernen
Hundesozialverhalten erlernen
Doggylike_Socialwalks_Sozialisierung-Hund
Hundetraining: Social Walks
Doggylike_Mantrailing_Spürhundeausbildung
Mantrailer: Spürhundeausbildung

Vorsicht Mythen ... das muss ich kurz loswerden

Auch heute noch sind viel zu viele Mythen im Umlauf, was das Zusammenleben und die Erziehung von Hunden angeht. Teils sogar verbreitet von Hundetrainer:innen der “alten” Schule oder Entertainern im TV, die weder (Ge)Wissen, noch Herz, noch einen klaren Verstand zu haben scheinen und den Hunden – zum Nachteil – völlig surreale Dinge andichten. 

Das fängt beim “Rute wedeln” an. Viele Menschen behaupten immer noch, das wäre Freude, Pauschal stimmt das so mal gar nicht, denn erstmal heißt es nur, dass das Erregungslevel gestiegen ist. Ob das wirklich “Freude” oder bspw. “Achtung Achtung” bedeutet, lässt sich nur anhand der Körpersprache erlesen – vorausgesetzt man hat das nötige Know-how.

Genauso gibt es “Knurren” in vielen Variationen und ist nicht automatisch bedrohlich. Im Gegenteil: es kann kontextspezifisch ganz unterschiedliche Bedeutungen haben. Es gibt sogar das sehr beliebte Wohlfühl- oder Spielknurren. Du kannst es lesen lernen. 🙂 

Warum gibt es solche Hundetrainer:innen, die dem Hund mehr schaden als nutzen? Nun ja … vermutlich, weil Kontrollen fehlen? Menschen sich nicht trauen, tierschutzrelevante Trainingsmethoden anzuzeigen und zu melden, fehlendes (Ge)Wissen oder eben ein starkes Geltungssyndrom oder Machtgefühl, dass man über Schutzbefohlene ausleben kann und sich Trainingsstil aversiver Hundetrainer:innen widerspiegelt. 

Zudem ist Wissen eine Holschuld – also bleibt es in der Verantwortung sich Informationen über modernes Training selbst einzuholen und sich ggf. mit anderen Hundebesitzern auszutauschen.

Die Tierärztekammer Hannover spricht auf ihrer Seite zurecht von dem Zustand der ungeeigneten Hundetrainer:innen, was man ja tagtäglich an den gestressten Hunden im Alltag sieht. Egal was Dir ein Mensch erzählt – wenn Du Hunde lesen kannst, brauchst Du ihm nur zuzuhören und Du weißt, was davon stimmt. 

Hier der Auszug der Tierärztekammer Hannover, die wirklich sehr gute Prüfungskriterien haben: 

Doggylike_TAEK-Nds_Zertifizierung_Hundetrainer

Leider arbeiten aber auch einige der dort zertifizierten Hundetrainer:innen immer noch aversiv, wenn ich Freunden, Bekannten und Kund:innen Glauben schenken darf. Ich höre es immer wieder, dass es sowas noch gibt. 

Nehmt es bitte auf, sucht euch Zeugen, tut euch zusammen und meldet diese Vorfälle, denn Tierschutz geht uns alle an und hört nicht beim eigenen Hund auf! Ihr könnt viele weitere Hunde und Hundehalter:innen vor Schaden bewahren, wenn ihr dafür sorgt, dass tierschutzwidriges Verhalten bekannt wird. Lizenzen und eine erteilte Arbeitserlaubnis kann und sollte man auch wieder entziehen, wenn Menschen nachweislich tierschutzrelevant arbeiten.  

Wer heutzutage noch mit Unterdrückung, Einschüchterung oder sogar Gewalt*, bspw. rucken, kneifen, treten, in den Nacken packen, hängenlassen (Hund am Halsband hochziehen, sodass die Vorderbeine vom Boden weg sind > das Tier erleidet Atemnot und schlimmstenfalls Nahtoderfahrung) oder auf den Boden werfen etc. arbeitet, der gehört angezeigt, bei den Behörden gemeldet und ordentlich bestraft. In meinen Augen sogar weggesperrt, um keinen weiteren Schaden an unschuldigen Lebewesen anrichten zu können! 

Zu viele Hunde und Menschen nehmen erst durch diese inkompetenten Hundetrainer:innen richtigen Schaden und viele entwickeln sogar schwerwiegende Verhaltens- oder Vertrauensprobleme durch Traumata und brutales Handling! Das muss enden.

*P.S. In den meisten Hundeschule wirst du dazu genötigt, jeden Schritt deines Hund zu kommentieren und/oder zu kontrollieren. Oftmals in Kombination mit Frustration, weil der Hund durch eine bestimmte Situation muss, sich nicht bewegen darf oder er auf dem Platz ums Überleben kämpft, während mal wieder Mobbing durch andere Hunde geschieht oder mit Schreckreizen gearbeitet wird.  

Hierzu gehören unter anderem: Wurfgeschosse wie bspw. Wasserflaschen,  Schlüsselbund oder Einschüchterungsmethoden, wo sich der Hund nicht mehr bewegen darf, manchmal sogar körperlichen Maßregelungen, wo nicht nur dem Hund Schmerzen zugefügt werden, sondern vor allem auch massiv das Vertrauen zwischen Hund & Halter:in zerstört wird.

 Manchmal geben sich diese unfähigen Hundetrainer:innen sogar besonders viel Mühe und erklären dich im Anschluss für unfähig oder deinen Hund für dominant und dann geht ihr zusammen gebrochen vom Platz und da draußen funktioniert schlimmstenfalls gar nichts mehr. Sehr oft hat dein Hund dann sogar Angst vor dir und dreht schon durch, wenn er den Hundeplatz (der Folter) nur vom weiten sieht. Geh dort nie wieder hin und melde es!

gute hundeschule finden ...

Daher meine Empfehlung bei der Auswahl der richtigen Hundeschule: 

  1. Besuche eine Hundeschule immer ohne deinen Hund und 
  2. mach beim TV den Ton aus! 
  3. Schau nur auf die Körpersprache der Hunde und achte darauf, wie der Hund sich fühlt

Hunde sprechen oft Bände und schreien körpersprachlich um Hilfe oder sogar um ihr Leben! 

aufklärung: Zertifizierung vs. arbeitserlaubnis

Doggylike_Zertifikat_Hundetrainerin_TÄK-Hannover

Die Liste aller staatlich geprüften Hundetrainer:innen durch die Tierärztekammer Hannover findest du alphabetisch sortiert hier: Zertifizierte Hundetrainer

Übrigens: 

Der Paragraph 11 ist lediglich die Arbeitserlaubnis und keine Zertifizierung! Der Paragraph 11 ist somit auch keine Garantie für eine Qualifizierung als Hundetrainer:in, sondern sagt lediglich aus, der der- oder diejenige Hunde Dritter anleiten darf. Das hat also null mit einer  Zertifizierung zu tun. Es wird aber oft von gewissenlosen Hundetrainer:innen behauptet. Das ist genau genommen irreführend. 

Der Paragraph 11 ist also lediglich eine Arbeitserlaubnis, die durch das zuständige Veterinäramt erteilt wird. Erst seit dem 01.08.2014 müssen Menschen, die Hunde Dritter ausbilden wollen, überhaupt eine einheitliche Prüfung bei der Tierärztekammer Niedersachsen ablegen. Vorher konnte quasi jeder eine Hundeschule eröffnen – ohne jegliche Überprüfung bzw. Standards der Fachkompetenz. Ebenso sind Vereine außen vor, fachlich-qualifizierte Hundetrainer:innen einzustellen. Das Ergebnis: es müssen auch heute noch unschuldige Hunde dulden und erleiden, was inkompetente Menschen an Schaden anrichten. 

Zu viele “alte” Hasen sind durch diese Prüfungen gerasselt – zu Recht. Leider wurden aber auch zu vielen davon, meist aufgrund von “Bestandsschutz” eine Arbeitserlaubnis durch das zuständige Veterinäramt erteilt. Zum Leid vieler Hunde und  Hundehalter:innen, die gar nicht wissen, das vorher quasi jeder – auch ohne jegliche Qualifikation – eine Hundeschule eröffnen konnte. 

Der Paragraph 11 sagt also erstmal rein gar nichts über die Qualifikation bzw. Arbeistweise des Hundetrainers / der Hundetrainerin aus, sondern ist lediglich eine Arbeitserlaubnis (kein Zertifikat!).

Erkundige Dich daher immer, woher dein Hundetrainer:in sein Wissen bezieht und schau Dir unbedingt das Hundetraining aus der Ferne an. Reden können sie oftmals echt toll. Aber: die Hunde verraten dir immer, ob da jemand mit Herz, Hirn & (Ge)Wissen am Start ist.