Begegnungstraining & social walks

Hundeschule_Doggylike_Begegnungstraining

Wenn Umweltreize zur Belastung werden ...

Eins der größten Herausforderungen im Alltag ist die Begegnung mit anderen Hunden oder Menschen in verschiedensten Situationen. 

Zudem leiden viele Hunde unter Deprivationsschäden und haben bestimmte Umweltreize schlichtweg einfach nie kennengelernt und sind nun mit allem und jedem überfordert. Manche Hunde sind zusätzlich durch einen langen Auslandstransport, brutales Handling oder andere Vorerfahrungen stark traumatisiert

Oftmals erlernen Hunde im Welpenalter bereits falsche Annäherung zu Artgenossen oder neuen Reizen – meist durch (unbewusstes) falsches Handling der Hundebesitzer (m/w/d). In Folge dessen reagieren Hunde dann in bestimmten Situationen mit unerwünschtem oder sogar angst-aggressivem Verhalten.

was sind social walks?

Social Walks in Kombination mit verhaltenstherapeutischen Hundetrainingseinheiten sind kontrollierte Spaziergänge in kleinen Gruppen, bei denen Hund und Halter (m/w/d) “in kleinen Häppchen” lernen, entspannt und gelassen in Anwesenheit anderer Hunde zu reagieren und bestenfalls mit künftig mit Freude in einst beängstigende Begegnungen hineinzugehen. 

Anders als bei typischen Hundespaziergängen stehen hier keine direkten Interaktionen zwischen den Hunden im Vordergrund, sondern die Kontrolle über das eigene Erregungslevel und das Erlernen erwünschter Verhaltensweisen und die freiwillige Orientierung am Hundehalter (m/w/d). 

Hundeschule_Doggylike_Begegnungstraining_Gruppe

sorgenfrei an anderen vorbei

Hundebegegnungen gehören zu den größten Herausforderungen vieler Hundehalter. Ob aggressive Reaktionen, Angstverhalten oder einfach nur Unsicherheit deines Hundes  – diese Momente können stressig und belastend für alle sein. Im Begegnungstraining lernst du:

  • Wie du deinen Hund souverän durch kritische Situationen führst.

  • Welche Rolle deine eigene Körpersprache und Energie spielen.

  • Wie du typische Fehler vermeidest und die Bindung zu deinem Hund stärkst.

Mit der richtigen Anleitung lernt dein Hund, dass Begegnungen kein Grund zur Sorge sind. Stattdessen entwickelt er ein gesundes Selbstbewusstsein und bleibt auch in herausfordernden Situationen an deiner Seite.

Fokus auf ...

  • Bindungsstärkung zwischen dir und deinem Hund.

  • Ein kontrolliertes, stressfreies Umfeld mit maximal 5 Mensch-Hund-Teams.

  • Die gezielte Resozialisierung und Verbesserung des sozialen Verhaltens deines Hundes.

  • Die sichere Bewältigung von Alltagsherausforderungen wie Joggern, Radfahrern, anderen Hunden u.s.w.

  • ideale Vorbereitunsmöglichkeit auf den praktischen Teil des Hundeführerscheins NHundG

Schnelle Erfolge

Begegnungstraining in Kombination mit Social Walks bietet dir und deinem Hund eine wertvolle Möglichkeit, gezielt an Herausforderungen im Alltag zu arbeiten und eignet sich aufgrund der kleinen Gruppen ideal für traumatisierte, ängstliche und schnell überforderte Hunde und Hundebesitzer (m/w/d). 

Bei DOGGYLIKE liegt die oberste Priorität darauf, die Lebensqualität für Hund und Halter schnellstmöglich zu verbessern – durch herzliche, fachkompetente und nachhaltige Leichtlernmethoden, die sich schnellstmöglich und kinderleicht umsetzen lassen. 

Doggylike_Icons_02
Doggylike_Icons_01
Hundeschule_Doggylike_Begegnungstraining_entspannt-bleiben

verhaltenstherapie in kleinen gruppen

DOGGYLIKE hat sich auf verhaltenstherapeutisches Hundetraining spezialisiert und hilft dir dabei, neue gewünschte Verhaltensweisen schnellstmöglich zu erlernen und umzusetzen, damit du mit deinem Hund entspannt durchs Leben und vor allem durch den öffentlichen Raum spazieren kannst.

Im Hundebegegnungstraining bei DOGGYLIKE trainieren wir gezielt und kontrolliert alle Herausforderungen des Alltags. Dabei setzen wir auf die natürlichen Lernmechanismen deines Hundes und verstärken gewünschte Verhaltensweisen gezielt. So kann dein Hund neue neuronale Verknüpfungen im Zentralen Nervensystem aufbauen und positive Emotionen mit diesen Verhaltensweisen verknüpfen – für ein langfristig entspanntes Miteinander.

Du bist nicht allein

Ein weiterer Vorteil ist: dein Hund lernt nicht allein! 

Dein Hund lernt mit Artgenossen auf eine entspannte Art und Weise Herausforderungen zu meistern und richtig zu kommunizietren. Im Begegnungstraining von DOGGYLIKE entstehen oftmals neue Freundschaften für Hund & Halter (m/w/d).

Hundeschule_Doggylike_Begegnungstraining_Angsthunde

für wen?

Begegnungstrainings und Social Walks eignen sich grundsätzlich für Hunde aller Art. Besonders wertvoll sind diese Trainingseinheiten jedoch für Hunde und Hundebesitzer (m/w/d), die bereits negative Erfahrungen gemacht haben – sowie für traumatisierte, ängstliche oder angst-aggressive Vierbeiner, die im Alltag schnell an ihre Grenzen stoßen.

Mit der kompetenten und nachhaltigen Unterstützung von DOGGYLIKE könnt Ihr schon bald wieder entspannt die Welt gemeinsam erkunden.

Das Begegnungstraining in Kombination mit Social Walks ist für unsichere oder reaktive Hunde jeden Alters eine ideale Möglichkeit, positive Erfahrungen zu sammeln. Gleichzeitig stärkt Ihr dabei Eure Bindung und Euer gegenseitiges Vertrauen.

Hundeschule_Doggylike_Begegnungstraining_Welpen

handlungsfähig werden

Auch Welpen profitieren von einer frühzeitigen und professionellen Anleitung, um gesunde Verhaltensweisen gegenüber Artgenossen oder Umweltreizen zu erlernen. 

Leider werden in vielen Hundeschulen oder auch Hundesportvereinen immer noch viel zu oft veraltete Thesen verbreitet oder schädliche Ratschläge gegeben, die überhaupt erst zu den unerwünschten Verhaltensweisen des Hundes führen. 

Hinzu kommen falsche Erwartungen an den Hund – oftmals in Kombination mit (unbewusstem) fehlerhaftem Handling des Hundes durch den Menschen, die oft erst den angst-aggressiv-reagierenden Hund formen. 

Bei DOGGYLIKE lernst du die Auslöser für Verhalten zu erkennen, friedvoll mit deinem Hund zu kommunizieren und durch hundgerechte Trainingsmethoden eine Basis für ein harmonisches Miteinander zu schaffen.

Hundeschule_Doggylike_Begegnungstraining_Freilauf

kein freilauf ohne soziale kompetenz

Bevor man den Hund ohne Leine laufen lässt, sollte er unbedingt zuverlässig abrufbar sein und gelernt haben, sich angemessen gegenüber anderen Hunden sowie Kindern, Joggern, Spaziergängern, Radfahrern oder anderen Passanten zu verhalten. Ebenso ist es wichtig, dass Hunde gelassen an solchen Situationen vorbeigehen können. 

Ein unkontrollierter Freilauf ist keine gute Idee, wenn diese Grundlagen nicht beherrscht werden. Das wäre nicht nur verantwortungslos gegenüber anderen Personen im öffentlichen Raum, sondern könnte auch gefährlich werden – beispielsweise, wenn der Hund plötzlich auf die Straße läuft.

Vereinbare am besten gleich deinen Termin zum Begegnungstraining!