Hunde sprechen eine klare Sprache – wir müssen nur lernen, sie zu verstehen.
Die Fähigkeit, die feinen Signale deines Hundes zu erkennen, richtig zu deuten, die Lernbiologie des Hundes sowie die neurobiologischen Prozesse im hündischen Organismus zu begreifen, sind der Schlüssel zu purer Harmonie zwischen Mensch und Hund und einem erfüllten Zusammenleben.
DOGGYLIKE legt besonderen Wert darauf, Hundehalter (m/w/d) zu befähigen, für ihre Vierbeiner einzustehen – und sie vor aversiven Hundetrainern (m/w/d) und brutalen Trainingsmethoden zu schützen.
Leider gibt es immer noch Praktiken, die Hunde psychisch und / oder physisch quälen. Solche Methoden schaden nicht nur der Bindung zwischen Mensch und Hund, sondern machen es dem Hund unmöglich, zu entspannen, Lebensfreude zu entwickeln oder gar Vertrauen aufbauen zu können.
Neben fundamentalem Wissen über die Lernbiologie, das Hormonsystem und neurobiologischen Prozesse beim Hund lernst du bei DOGGYLIKE unter anderem, wie du die Körpersprache deines Hundes richtig liest. So erkennst du jederzeit, ob er wirklich glücklich ist und schaffst zugleich die notwendige Grundlage für entspanntes Lernen, denn: nur ein entspannter Hund kann wirklich Wünschenswertes lernen!
Ein respektvoller und gewaltfreier Umgang mit Hunden ist oberstes Credo bei DOGGYLIKE.
Hundebesitzer (m/w/d), die mit Dominierungswünschen oder veralteten Vorstellungen von „Gehorsam“ ins Training kommen, nehmen wir bewusst nicht auf.
Das Ziel von DOGGYLIKE ist es: Mensch und Hund in Einklang zu bringen – ohne Gewalt, ohne Druck, sondern mit Verständnis, Empathie und fachlicher Kompetenz.
Du brauchst also Lernbereitschaft, solltest deinen Hund als vollwertiges Familienmitglied ansehen und mit liebevoller Absicht nach Harmonie und purer Lebensfreude streben. Dann bist du bei DOGGYLIKE genau richtig.
Erst wenn eine harmonische Lernumgebung geschaffen ist, kann der Hund lernen mit anderen Menschen, Tierarten und Umweltfaktoren entspannt umzugehen.
Es sollte als Hundebesitzer (m/w/d) in deinem eigenen Interesse liegen, deinen – aber zugleich auch andere –Hunde richtig lesen und einschätzen zu können. Deshalb lerne die hündischen Vokabeln, informiere dich über artspezifische Verhaltensweisen deines Hundes und lerne, warum zum Beispiel viele Hunde den “Postboten hassen”.
Hier ein kleiner Einblick, welche Themen bei DOGGYLIKE geschult werden:
• AGGRESSIONSVERHALTEN
• ANGSTHUNDE
• BASISWISSEN für Hundehalter (Kompaktschulung)
• BEGEGNUNGEN MIT ARTGENOSSEN UND ANDEREN LEBEWESEN
• BEISSPRÄVENTION
• DEPRIVATIONSSCHÄDEN
• ENTWICKLUNGSPHASEN – VON DER WELPENZEIT ZUM SENIORHUND
• ERNÄHRUNGSBERATUNG
• ERSTE HILFE BEIM HUND
• GRUNDAUSSTATTUNG HUND
• HUNDGERECHTE AUSLASTUNG
• HUND & KIND
• HUNDESENIOREN
• HUNDEWELPEN
• JAGDVERHALTEN
• JUVENILE PHASE (PUPERTÄT BEI HUNDEN)
• KÖRPERSPRACHE MENSCH
• KÖRPERPSPRACHE HUND
• LERNBIOLOGIE
• LERNVERHALTEN
• MEHRHUNDEHALTUNG
• SILVESTERSTRESS
• SPIELVERHALTEN
und vieles mehr
Vielleicht hast du selbst schon einmal die schmerzhafte Erfahrung gemacht, von einem Hund gebissen zu werden, und fragst dich bis heute, warum es dazu gekommen ist. Mit dem richtigen Wissen und gezieltem Training kannst du solche Situationen in Zukunft vermeiden und entspannt durchs Leben gehen – auch ohne einen eigenen Hund zu haben, kannst du bei DOGGYLIKE lernen, sicher und entspannt an Hunden vorbeizukommen!
DOGGYLIKE steht für die Vision, dass kompetente Hundehalter (m/w/d) das Leben ihrer Vierbeiner nachhaltig bereichern. Wer die Bedürfnisse seines Hundes versteht, stärkt nicht nur die Bindung, sondern wächst selbst an der Erfahrung. Hunde inspirieren uns, unsere eigene Sozialkompetenz zu optimieren, achtsamer zu leben und neue Welten zu entdecken.
Schaffe mit DOGGYLIKE die Grundlage für ein harmonisches Miteinander – für dich, deinen Hund und alle um euch herum.